Zeitgenössische Texte aus dem Russischen - das ist der gemeinsame Nenner meiner Projekte. Fix auf meinem Schreibtisch sind fast immer Sasha Filipenko und Texte für Dekoder. Rundherum tummeln sich mal Theaterstücke, mal Graphic Novels, mal Essays. Ich mag Dialoge, weswegen ich besonders gern Interviews übersetze - aber eigentlich ist jeder Text ein Gespräch. Und ich suche gern nach schlanken Formulierungen, die "alles Originale" enthalten, ohne mehr Wörter zu brauchen - was praktisch für Sprechblasen und Untertitel ist.
Ein melancholisch-grotesker Krimi rund um eine Suizidserie in einem Waisenhaus in der russischen Provinz. Über die Nachhaltigkeit guter Taten und das Fehlen von Lichtblicken. Herbst 2024 bei Diogenes.
von Ksenia Novokhatko (Text) und Evgeniya Roizman, Olga Terekhova, Polya Plavinskya (Illustration)
Comic über das spektakuläre Leben von Andrej Sacharow, Entwickler der sowjetischen Atombombe und Menschenrechtsaktivist. Übersetzt zusammen mit Jennie Seitz für CORRECTIV - Bücher für die Gesellschaft.
Zentrale Beiträge aus einem von Verantwortung, Scham und Unterdrückung getragenen Diskurs in Russland und Belarus bzw. im Exil, der sich gegen den russischen Krieg wendet. Eine Flugschrift mit Texten aus dem Jahr 2022, erschienen 2023 bei edition.fotoTAPETA.
Olga Lawrjentjewa zeichnet auf, was ihr die Großmutter, Walentina Surwilo, aus ihrem Leben erzählt hat: Kindheit in Leningrad, Verhaftung ihres polnischen Vaters 1937, Verfolgung der Familie als Volksfeinde, Krieg und jahrelange Belagerung der Stadt durch die deutsche Wehrmacht (1941 bis 1944). Frühling 2022 bei Avant.
Ein Theaterstück von Andrej Iwanow über dumpfe Verzweiflung und intime Grausamkeit, 2017 in Minsk geschrieben. (Plakat für Ok16 Minsk von Andrej Schigur)